Leichte SpracheSuche

Hospitation in Pilsen

Im Rahmen des EU-Projekts Regionalkooperation Oberpfalz–Pilsen besuchten Mitarbeitende des Bezirks Oberpfalz erneut die tschechische Partnerbehörde in Pilsen. Im Fokus der dreitägigen Hospitation standen soziale Themen, Einblicke in Pflegeeinrichtungen sowie gelebte europäische Zusammenarbeit.

Pilsen, 08. April 2025 – Bereits zum zweiten Mal nutzten Mitarbeitende des Bezirks Oberpfalz die Gelegenheit, im Rahmen einer dreitägigen Hospitation Einblicke in die Arbeit der tschechischen Partnerbehörde in Pilsen zu gewinnen. Der Besuch fand im Kontext des EU-geförderten Projekts Regionalkooperation Oberpfalz–Pilsen statt, das in enger Zusammenarbeit mit der Regierung der Oberpfalz und der Regionsbehörde Pilsen umgesetzt wird und noch bis zum 30. April 2026 läuft.

Die Teilnehmenden – Marion Einöder, Josef Hartl und Norbert Dachs – konnten sich vor Ort intensiv mit den Strukturen und Aufgaben der Pilsener Regionsbehörde vertraut machen. Im Zentrum des fachlichen Austauschs standen insbesondere die sozialen Aufgabenbereiche, in denen sich wertvolle Impulse und Gemeinsamkeiten zeigten.

Ein besonderes Highlight der Hospitation war die Besichtigung zweier Seniorenheime, ergänzt durch den Besuch des intergenerationellen Zentrums TOTEM, das generationsübergreifende Begegnungen fördert. Abgerundet wurde das Programm durch eine Stadtführung durch Pilsen sowie einen Einblick in die traditionsreiche Braukunst der Stadt.

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit wird auch künftig fortgesetzt: Für das kommende Frühjahr ist bereits ein weiterer Besuch bei der Partnerbehörde geplant. Die Vorfreude auf neue Perspektiven und den kollegialen Austausch ist groß.