Leichte SpracheSuche

Bezirk Oberpfalz präsentiert das neue Liederbuch „Zum Singa und Gfreia“

Ob schwärmerisches Heimatlied oder freches Spottlied – für alle Geschmäcker ist auf 148 Seiten etwas dabei.

Regensburg, 10. April 2025 - Der Bezirk Oberpfalz präsentiert ein neues Liederbuch, das die Freude am gemeinsamen Singen bestärken und regionale Lieder vermitteln will. Es gibt dazu kaum einen besseren Zeitpunkt als jetzt, schließlich ist die Stimme das Instrument des Jahres 2025!  

Die Erstellung und kostenlose Verteilung von Liederbüchern mit Informationen zum Bezirk Oberpfalz und seinen Einrichtungen haben hier eine lange Tradition. Im Jahr 1998 erschien das Liederbuch „Gäih, sing ma oans!“, das mittlerweile in der 10. Auflage gedruckt und kostenlos an Chöre, Stammtische, Seniorenheime und Privatpersonen verteilt wird. Es folgte auf die im Jahr 1986 erschienene Liedtextsammlung „Singa is unser Freid“. Generationen von Oberpfälzerinnen und Oberpfälzern lernten mit diesen praktischen Büchlein im Hemdtaschenformat regionales, bayerisches und deutsches Liedgut kennen. 

69 Lieder ausgewählt

Für das neue Liederbuch „Zum Singa und Gfreia“ hat die Kultur- und Heimatpflege 69 Lieder ausgewählt, die sich entweder im Oberpfälzer Volksmusikarchiv, in den umfangreichen Liederbuchbeständen der Bibliothek oder im persönlichen Liederschatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befanden. Herausgekommen ist eine bunte Mischung, die vom Zwiefachen über allgemeine bayerische und deutsche Volkslieder auch Kuriositäten aus dem Archiv enthält. Ob schwärmerisches Heimatlied oder freches Spottlied – für alle Geschmäcker ist auf 148 Seiten etwas dabei. Viele der Lieder sind mit weiterführenden Informationen zu Inhalt, Herkunft und Verbindung zur Region versehen, die Quellenangaben bei den einzelnen Liedern laden ein, weitere Liederbücher zu entdecken.

„Das neue Liederbuch will die Menschen unserer Region einladen und motivieren, miteinander zu singen“, sagt Bezirkstagspräsident Franz Löffler. Denn Singen bringt Menschen zusammen – was in dieser schnelllebigen und herausfordernden Zeit wichtiger denn je ist. „Die Lieder erzählen auch Geschichten von Orten, die uns geprägt haben, und von Traditionen, die uns verbinden“, so Löffler.

Illustrationen und Informationen

Zu entdecken gibt es im neuen Werk auch handfeste Informationen zu den einzelnen Bereichen und Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz – von der Sozialverwaltung über die Jugendbildungsstätte bis zum Freilandmuseum Oberpfalz. Lebendige Illustrationen von Tom Meilhammer runden das Büchlein ab.

Singen stiftet Gemeinschaft und Identität – zwei große Themen, die auch für die bayerischen Bezirke ein zentrales Anliegen sind. Mit diesem Liederbuch soll die Grundlage für viele gemeinsame Singerlebnisse und Begegnungen geschaffen werden.

Bestellen kann man das Buch per E-Mail an bezirksheimatpflege@bezirk-oberpfalz.de oder unter Telefon 0941/- 9100-1381.

Der Bezirk Oberpfalz präsentiert ein neues Liederbuch, das die Freude am gemeinsamen Singen bestärken und regionale Lieder vermitteln will. (Foto: Bastian Schreiner)