Heinrich Simbriger als Komponist und Musiktheoretiker
Datum: Donnerstag, 16.11.2023, 19.00 Uhr
Veranstalter: Sudetendeutsches Musikinstitut
Ort: Weinschenkvilla, Hoppestr. 6, Regensburg
Vortrag Dr. Dominik Šedivý (Garmisch-Partenkirchen)
mit musikalischer Umrahmung – Tomasz Skweres (Violoncello) spielt Cellostücke von Heinrich Simbriger und eigene Kompositionen
Heinrich Simbriger (1903-1976) entwickelte seit der Mitte des 20. Jahrhunderts eine Technik der Zwölftonkomposition, bei der er das Tonmaterial in mehrere, zum chromatischen Total sich ergänzende Tongruppen aufgliederte und deren Intervallverhältnisse bewusst einsetzte.
Der Vortrag erläutert diese Technik der „Komplementären Harmonik“ (Simbriger) und setzt sie ins Verhältnis zu vergleichbaren theoretischen Ansätzen bei Josef Matthias Hauer u. a.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Heinrich-Simbriger-Stiftung und der KünstlerGilde e.V.
Eintritt frei!