Ausstellung „Gerettete Denkmäler 2020 – Zeugen der deutschen Kulturgeschichte in der Tschechischen Republik“
Datum: Mittwoch, 09.08.2023 bis Mittwoch, 18.10.2023, zu den Öffnungszeiten des Bezirks
Veranstalter: Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz
Ort: Kantine des Bezirks Oberpfalz
Im Sudetenland blieben nach der Vertreibung der deutschen Bevölkerung zahllose Sakralgebäude und Friedhöfe ohne pflegende Hände und waren Verfall und Vandalismus ausgesetzt. Die einst blühenden Kulturlandschaften erholen sich erst in den letzten Jahren von den Folgen der Nachkriegszeit.
In vielen Projekten arbeiten ehrenamtliche Helfende aus Deutschland und der Tschechischen Republik zusammen und pflegen ihre gemeinsame Heimat.
Einen Teil der Ergebnisse dieser Arbeit zeigt die Ausstellung „Gerettete Denkmäler 2020“ und stellt erfolgreiche Projekte der Denkmalpflege in der Tschechischen Republik aus den letzten Jahren vor.
Die Ausstellung ist bis zum 19.10.2023 im Erdgeschoss des Bezirks Oberpfalz zu sehen.
Eine Besichtigung ist zu den Öffnungszeiten der Bezirksverwaltung möglich:
Montag bis Donnerstag
8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr
Gruppen werden gebeten, sich unter bezirksheimatpflege@bezirk-oberpfalz.de oder telefonisch unter 0941 91001382 anzumelden.
Die Wanderausstellung „Gerettete Denkmäler 2020. Zeugen der deutschen Kulturgeschichte in der Tschechischen Republik“ wurde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Die Ausstellung kann kostenfrei bei der Sudetendeutschen Heimatpflege entliehen werden. Lediglich der Transport muss durch den Leihnehmer organisiert werden.
Anfragen unter veranstaltung.heimatpflege@sudeten.de.