Leichte SpracheSuche

Notenpräsentation „Rodinger Harmonie“

Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz

Facebook

Die Präsentation unserer neuesten Notenedition erfolgt heute ab 18:00 digital auf unserer Facebookseite Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl, sein Stellvertreter Florian Schwemin und Bearbeiter Johannes Servi stellen die Edition vor und spielen aus den Noten.  

In der Neuen Folge der „Volksmusik aus der Oberpfalz“ ist mit dem dritten Band eine Notenmappe für Quetschenspieler entstanden. Johannes Servi hat 15 Stücke aus dem Notennachlass Bert Pinkls, der im Oberpfälzer Volksmusikarchiv (OVA) aufbewahrt wird, in Griffschrift eingerichtet. Zusätzlich zur Griffschrift sind die zweistimmigen und mit Harmonien versehenen Stücke in vier verschiedenen Tonarten beigelegt, sodass verschiedenste Kombinationen mit B- und C-Instrumenten und Quetschen von GDAE bis BEsAsDes möglich sind.

Bert Pinkl (1925–1989) war ein Rodinger Musikant, der vor allem mit der Rodinger Tanzlmusi ab 1962 überregionale Bekanntheit erlangte. Aus den über 2000 in der Sammlung Pinkl hinterlassenen Stücken hat der Bearbeiter 15 reizvolle Melodien, die wohl von Bert Pinkl selbst erdacht wurden, ausgewählt und teils mit zweiten Stimmen versehen. Ein Begleitwort des Bearbeiters und ein Einblick in das Musikantenleben Bert Pinkls von Johann Wax ergänzen diesen Ausflug in die jüngere Volksmusikgeschichte der Oberpfalz. Die Noten können bei der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz erworben werden.