Leichte SpracheSuche

Bezirk Oberpfalz investiert weiter in seine publikumsstärkste Einrichtung Freilandmuseum Oberpfalz

Bezirksräte bewilligten im Kulturausschuss des Bezirkstages der Oberpfalz zahlreiche Zuschussanträge

NEUSATH BEI NABBURG (Landkreis Schwandorf). Die Vielfalt und Qualität des Kulturlebens offenbarte sich deutlich in der gestrigen Sitzung des Kulturausschusses des Bezirkstages im Freilandmuseum Oberpfalz. „Wir werden weiter in unsere publikumsstärkste Einrichtung investieren“, betonte Bezirkstagspräsident Franz Löffler. Aktuell werde von Handwerkern des Museums der LernHof Köstlerwenzel errichtet, der für das Bildungsangebot des Freilandmuseums einen Qualitätssprung nach vorne bedeute. Im Planungsstadium befindet sich das dringend notwendige Großobjektedepot. Architekt Professor Max Otto Zitzelsberger stellte den Ausschussmitgliedern in seiner Machbarkeitsstudie die Bandbreite möglicher Raumlösungen mit einer Kostenschätzung vor. Außerdem werden aktuell die Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung im Eingangsbereich des Freilandmuseums geprüft.

Aber nicht nur das Museum ist bedeutender Oberpfälzer Kulturvermittler, auch die Oberpfälzer Trachtler pflegen überliefertes Brauchwesen. Das Wissen und Handwerk dazu hat die gelernte Damenmaßschneiderin Edeltraud Wild aus Gaisthal in den letzten 20 Jahren in über 100 Dirndlnähkursen im Auftrag des Bezirks Oberpfalz weitergegeben. „Sie haben damit für die ganze Oberpfalz unverzichtbar wichtige Kulturarbeit geleistet“, betonte Bezirkstagspräsident Franz Löffler und überreichte zum Abschied einen großen Blumenstrauß. 

Dirndlnähkursleiterin Edeltraud Wild wurde von Herrn Bezirkstagspräsident Löffler geehrt für ihre Verdienste um die Tracht in der Oberpfalz (Bild: Menke/Bezirk Oberpfalz)

Auch die neu gewählten Trachten-Vorstände Tobias Lehner (Oberpfälzer Gauverband) sowie Peter Fink und Johannes Heyda (Gauverband Oberpfalz der Heimat- und Volkstrachtenvereine e.V.) waren bei der Sitzung zu Gast. Die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Bezirksjugendring Oberpfalz bilanzierte Bezirkstagspräsident Franz Löffler bei der Vorstellung des neu gewählten Bezirksjugendring-Vorsitzenden Jürgen Preisinger.

Der Kulturausschuss des Bezirkstags der Oberpfalz beschloss auf der Sitzung auch zahlreiche Zuschussmaßnahmen.

Im Bereich der Denkmalpflege bewilligten die Mitglieder des Kulturausschusses des Bezirkstags der Oberpfalz Zuschüsse von insgesamt über 1,3 Millionen Euro, 683.000 Euro sind die Zuschussentscheidungen aus den Vorjahren bereits gebunden, neu bewilligt wurden 647.000 Euro. „Mit diesem Fördermaßnahmen zur Denkmalpflege stehen wir an Platz 1 aller Bezirke in Bayern“, stellte Präsident Löffler heraus. Zur Förderung des Sports und der Schützenverbände wurden rund 135.000 Euro bewilligt. Für die weitere Kulturförderung wie Instrumentenkauf, Festspiele, Trachtenbeschaffung, Konzertförderung, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Filmförderung sowie zahlreiche Einzelmaßnahmen vergab der Kulturausschuss des Bezirkstages der Oberpfalz weitere Zuschüsse in Höhe von rund 118.000 Euro.

Die Förderbeschlüsse nach Themen und in den Oberpfälzer Landkreisen:

Sportförderung: 
Der Kulturausschuss des Bezirkstages der Oberpfalz bewilligte Zuschüsse für 2023 in Höhe von insgesamt rund 115.000 Euro. (Für die Sportfachverbände 45.000 Euro, an den BLSV Sportbezirk Oberpfalz 19.000 Euro und für die Projektförderung im Sport 51.300 Euro.) Besonders gefördert werden außerdem die Jugendleiter der Bayerischen Sportjugend im BLSV mit einem Direktzuschuss von 7.700 Euro. Für die Zusammenarbeit der Sportvereine mit den Kindergärten und KITAs wurden 3.000 Euro bewilligt. Für die Oberpfälzer Schützen (Oberpfälzer Schützenbund e.V. und Schützenbezirk Oberpfalz e.V.) bewilligten die Bezirksräte im Kulturausschuss für 2023 einen Zuschuss von insgesamt 20.000 Euro.

Musik: 
Die Junge Philharmonie Ostbayern e.V. erhält für Projektwochen zur Förderung talentierter Musiker 2.170 Euro, für das Jazzweekend Regensburg 2023 wurde ein Zuschuss von 1.500 Euro bewilligt. Das Konzerthaus Blaibach erhält für das Jahr 2024 einen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 25.000 Euro.

Publikationen:
Der Arbeitskreis für Flur- und Kleindenkmalforschung erhält als Druckkostenzuschuss für seine Schriftenreihe 2.500 Euro, der Historische Verein für Oberpfalz und Regensburg 4.000 Euro. 150 Euro erhält die Kulturkooperative Oberpfalz für den Druck einer Publikation über grenzüberschreitende Kunstaktionen. Eine Studie zur Geschichte der Oberpfalz während der Weimarer Republik wird mit 620 Euro bezuschusst.

Das Politecnico di Torino (Technische Hochschule Turin) hat sich direkt an den Bezirk Oberpfalz aufgrund der zahlreichen Best-Practice-Beispiele in unserer Heimat zur Bezuschussung eines Beratungsprojekts zum Thema nachhaltige Nutzungen der Kirchen und Klöster im ländlichen Raum gewandt. An dem Projekt sind Partner aus Polen, Tschechien, Lettland, Spanien und den Niederlanden beteiligt. Für den Fall der Genehmigung dieses Interreg-Europe-Projektes durch die zuständigen EU-Gremien bewilligte der Kulturausschuss für die Jahre 2024 bis 2027 insgesamt 58.864 Euro im Rahmen einer 20%-tigen Kofinanzierung der voraussichtlichen Gesamtkosten in Höhe von rund 294.000 Euro.

Landkreis Amberg-Sulzbach
Aus Mitteln der Denkmalpflege fließen 2023 rund 52.000 Euro in den Landkreis Amberg-Sulzbach.
Für den Umbau und die Instandsetzung des Klosters Michelfeld in Auerbach ist 2023 als 1. Rate ein Zuschuss von 25.000 Euro bewilligt (Gesamtzuschuss bis 2026 100.000 Euro).

Gefördert werden mit 6.000 Euro (1.Rate) die Restaurierung und Erweiterung des „Weißen Turmes in Auerbach i.d. Oberpfalz (Gesamtzuschuss bis 2023-2025 40.000 Euro), mit rund 12.000 Euro als 1. Rate die Instandsetzung der Friedhofsmauer an der Kirche St. Michael in Ehenfeld (Gesamtzuschuss bis 2024 25.414 Euro), mit 9.400 Euro die Sanierungsmaßnahmen an der ehemaligen Lateinschule Auerbach i.d.Oberpfalz und mit 13.000 Euro die Notsicherung des Anwesens Grasberg in Neunkirchen bei Sulzbach-Rosenberg. Weiterhin billigten die Ausschussmitglieder 2.480 Euro für Notsicherungsmaßnahmen für eine Gebäude am Unteren Markt in Königstein, mit 2.600 Euro bezuschusst werden substanzerhaltende Maßnahmen für ein Anwesen in Köfering bei Kümmersbruck. 6.550 Euro wurden als 1. Rate für die Revitalisierung eines Wohn- und Geschäftshauses in Thansüß/Freihung bewilligt (Gesamtzuschuss bis 2024 16.550 Euro.) 4.208 Euro gehen als Zuschuss an den Eigentümer eines Anwesens in der Ursensollen für die Erneuerung der Dacheindeckung.

Aus dem Förderprogramm „Historische Kirchenorgeln“ erhält die Kath. Kirchenstiftung St. Walburga Lintach einen Zuschuss in Höhe von 2856 Euro für die Restaurierung der Emporenorgel in der Pfarrkirche.

Aus dem Fördertopf Instrumentenbeschaffung gehen 638 Euro an den Heimat- und Trachtenverein Erz- und Eisenwalzerboum e.V.

Landkreis Cham
Mit rund 56.000 Euro werden denkmalpflegerische Maßnahmen in diesem Jahr im Landkreis Cham bezuschusst.  

Insgesamt 35.000 Euro wurden als 1.Rate für die Außen- und Innenrenovierung der Filialkirche Maria Himmelfahrt in Zandt bewilligt (Gesamtzuschuss für beide Bauabschnitte bis 2024 insgesamt 68.000 Euro), 11.750 Euro für die Expositurkirche St. Nikolaus in Bad Kötzting, und 8.800 Euro für die Außenrenovierung eines Anwesens in Neukirchen Hl. Blut.

Für die Neubeschaffung von Trachten fließen aus Mitteln des Fördertopfes Trachtenpflege 185 Euro an den Heimat- und Volkstrachtenverein D’Walderbuam Kötzting e.V.

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördert der Bezirk mit 1.500 Euro für Ausstellungen an verschiedenen Orten in der Oberpfalz und Tschechien, ebenfalls 1.500 Euro gehen an den Musikkreis Bayern-Böhmen.

Der Bad Kötztinger Pfingstritt wird aus dem Festspiele-Förderprogramm mit 5.000 Euro bezuschusst, die Schwarzenburgfestspiele in Rötz mit 1.500 Euro und die Burghoffestspiele im Markt Falkenstein mit 2.400 Euro, für den Further Drachenstich bewilligten die Kulturausschussmitglieder 5.000 Euro als Zuschuss.

Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
Mit rund 79.000 Euro sollen denkmalpflegerische Vorhaben im Landkreis Neumarkt bezuschusst werden.
Die Mitglieder des Kulturausschusses bewilligten folgende Zuschüsse im Einzelnen:
6.751 Euro als 1. Rate für die statische Instandsetzung des historischen Torturmes in Seligenporten/Markt Pyrbaum (Gesamtzuschuss bis 2024 16.751 Euro), 5.250 Euro als 1. Rate für die St. Martin-Wallfahrtskirche in Griestetten/Dietfurt an der Altmühl (Gesamtzuschuss bis 2024 15.250 Euro), 2.005 Euro für ein Vorprojekt zur Riss-Sanierung an der Expositurkirche St. Jakobus in Breitenbrunn sowie 16.200 Euro für die Sanierung eines ehemaligen Wohnhauses mit Gaststätte in Parsberg. Außerdem wird bezuschusst die Sanierung des Ziegelturms in Berching mit 18.850 Euro, mit 6.962 Euro die Sanierung eines Anwesens Obernricht in Freystadt, mit 10.000 Euro als 1.Rate die Instandsetzung eines Wohnstallhauses in Sollngriesbach bei Berching (Gesamtzuschuss bis 2025 32.500 Euro) und mit 12.500 Euro als 1. Rate die Umnutzung eines Wohnhauses in Seubersdorf-Wissing (Gesamtzuschuss bis 2024 25.000 Euro). Ebenfalls als 1. Rate wurden 25.000 Euro für die Instandsetzung einer Schlossmauer in Holnstein bewilligt (Gesamtzuschuss bis 2024 50.000 Euro).
2.000 Euro aus dem Festspiel-Förderprogramm gehen an die Stadt Parsberg für die Burgspiele.

Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab
Mit rund 59.000 Euro fördert der Bezirk 2023 denkmalpflegerische Vorhaben im Landkreis Neustadt an der Waldnaab.
Folgende Zuschüsse wurden von den Mitgliedern des Kulturausschusses bewilligt: 20.000 Euro als 1.Rate für die Instandsetzung des Kavaliergebäudes in Vohenstrauß (Gesamtzuschuss bis 2024 40.000 Euro), 8.500 Euro für die Außenrenovierung der Filialkirche Hl. Familie in Hessenreuth bei Pressath, 9.417 Euro für die Instandsetzung des Dachstuhls in der Nebenkirche St. Andreas in Kirchendemenreuth und 11.000 Euro für die Notsicherung und Teilsanierung eines Anwesens in Floß sowie 10.342 Euro für die Dach- und Fassadensanierung eines ehemaligen Forsthauses in Neuhaus/Windischeschenbach.

Aus dem Förderprogramm „Bauernhäuser“ werden mit 25.000 Euro als 1. Rate der Umbau des Ackerbürgerhauses in Neustadt am Kulm bezuschusst (Gesamtzuschuss bis 2026 100.000 Euro) und ebenfalls als 1. Rate 25.000 Euro für die Sanierung eines ehemaligen Vierseithofes in Michldorf bewilligt (Gesamtzuschuss bis 2026 ebenfalls 100.000 Euro).
Für die Neubeschaffung von Trachten erhält die Blaskapelle Waldkirch 240 Euro.
Aus dem Förderprogramm Instrumentenbeschaffung erhält die Musikkapelle Dießfurt e.V. 235 Euro, die Blaskapelle Waldkirch 840 Euro.
Aus dem Konzertförderprogramm des Bezirks wird ein Rathauskonzert in Vohenstrauß mit 1.155 Euro bezuschusst.

Landkreis Regensburg

Mit knapp 13.255 Euro werden in diesem Jahr vom Bezirk Oberpfalz aus Mitteln der Denkmalpflege entsprechende Vorhaben im Landkreis Regensburg bezuschusst. 5.447 Euro wurden als Zuschuss für die Außensanierung des Bergfrieds der Gemeinde Sinzing bewilligt.
Als 1.Rate bewilligten die Mitglieder des Kulturausschusses 10.750 (Fördersumme bis 2024 gesamt 21.500 Euro) für die Außensanierung eines ehemaligen Pfarrhauses in Pielenhofen und 2.475 Euro für den Einbau neuer Kreuzstockfenster an einem Wohnhaus in Beratzhausen.
Der Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte der Universität Regensburg erhält für Ausgrabungen in Mintraching einen Zuschuss von 5.000 Euro.
Für die Neubeschaffung von Trachten fließen aus Mitteln des Fördertopfes Trachtenpflege 1.106 Euro an den Heimat- und Volkstrachtenverein Stamm. 
Mit 2.000 Euro fördert der Bezirk die „Singer Pur-Tage“ in Adlersberg.
Mit jeweils 1.500 Euro werden grenzüberschreitende Betriebspraktika und ein grenzüberschreitender Workshop gefördert. Für die Teilnahme am Folklore Festival in Klattau/Tschechien erhält die Regensburger Trachtenjugend 1500 Euro.
Der Festspielverein Wenzenbach erhält für die Inszenierung des Stücks „Der letzte Ritter“ 1.500 Euro.

Landkreis Schwandorf
Knapp 85.000 Euro bewilligte der Kulturausschuss für denkmalpflegerische Vorhaben im Jahr 2023 im Landkreis Schwandorf.

Bezuschusst werden folgende Vorhaben:
Als 1. Rate gehen insgesamt 25.400 Euro für beide Bauabschnitte (Gesamtzuschuss 60.400 Euro bis 2025) zur Instandsetzung und Sanierung der Stadt- und Zwingermauern an die Stadt Nabburg, 2.220 Euro an das Hammergut Schönsee für die Fenstererneuerung und als 1.Rate 16.500 Euro für substanzerhaltende und Sanierungsmaßnahmen an der Schlossbrücke des Schlossguts Bodenstein in Nittenau (Gesamtzuschuss bis 2024 33.000 Euro). Außerdem wurden 12.500 Euro als 1. Rate für die Instandsetzung des ehemaligen Gerichtsgebäudes in Wernberg-Köblitz bewilligt (Gesamtzuschuss bis 2026 50.000 Euro) und ebenfalls als 1. Rate 13.500 Euro für die Sanierung des Wohn- und Geschäftshauses „Josephine Haas“ in Burglengenfeld (Gesamtzuschuss bis 2024 27.500 Euro). 14.950 Euro gehen an die Eigentümer der Alten Apotheke in Nabburg für die anstehende Sanierung und Umnutzung des denkmalgeschützten Hauses.
Für die Neubeschaffung von Trachten fließen aus Mitteln des Fördertopfes Trachtenpflege 777 Euro an die Jugendblaskapelle Walderbach, 1.086 Euro an die Stadtkapelle Neuenburg e.V. sowie 360 Euro an den Gebirgstrachtenverein D‘ Miesbergler.
Aus dem Förderprogramm Instrumentenbeschaffung werden die Stadtkapelle Neunburg vom Wald mit 2.406 Euro, die Jugendblaskapelle Nabburg e.V. mit 703 Euro, die Pfreimdtalbläser mit 110 Euro, der Musikverein Weiding mit 300 Euro und die Jugendblaskapelle Fensterbach mit 937 Euro unterstützt.
Aus der Konzertförderung des Bezirks Oberpfalz erhält der „Kunstverein Unverdorben e.V.“ für den Neunburger Kunstherbst 1.000 Euro. Einen Zuschuss von 7.500 Euro erhält das Stadtmuseum Schwandorf. Aus dem Förderprogramm Film erhält ein Filmemacher für einen Oberpfalz-Film 500 Euro.

Landkreis Tirschenreuth

Knapp 14.000 Euro Zuschussmittel bewilligte der Kulturausschuss des Bezirkstages der Oberpfalz für denkmalpflegerische Vorhaben im Landkreis Tirschenreuth.  
Bezuschusst werden mit 10.000 Euro die Instandsetzung des Dachstuhls der Friedhofskirche St. Johannes in Tirschenreuh und mit 3.750 Euro die Sanierung der Kapelle am Kalvarienberg in Konnersreuth.
Aus der Museumsfördertopf des Bezirks Oberpfalz gehen 3.283 Euro an das Stiftlandmuseum Waldsassen und 7.147 Euro an das Theres-Neumann-Museum in Konnersreuth.

Stadt Amberg
Rund 42.000 Euro bewilligten die Mitglieder des Kulturausschusses des Bezirkstages der Oberpfalz für denkmalpflegerische Vorhaben in der Stadt Amberg.
Bezuschusst werden mit 30.000 Euro die Generalsanierung eines Anwesens in der Schiffgasse in Amberg, als 1. Rate fließen 10.000 Euro an den Eigentümer für die Sanierung eines Anwesens in der Ziegelgasse in Amberg (Gesamtzuschuss bis 2025 40.000 Euro) und 1.830 Euro wurden für die Sanierung eines holzgeschnitzten Rokoko-Portals in der Löffelgasse in Amberg bewilligt.
Aus der Instrumentenförderung erhält die Knappschaftskapelle Amberg e.V. 1.380 Euro.
Das Amberger Sinfonieorchester erhält aus der Konzertförderung des Bezirks für die Aufführung des Silvesterkonzertes 2023 2.000 Euro, an die Amberger Chorgemeinschaft gehen 728 Euro.
Das Stadtmuseum Amberg wird aus dem Förderprogramm für nichtstaatliche Museen mit 3.244 Euro unterstützt. Zwei Filmemacher aus Amberg werden mit insgesamt 780 Euro unterstützt,

Stadt Regensburg
Der Kulturausschuss des Bezirkstages der Oberpfalz bewilligte 56.500 Euro für denkmalpflegerische Maßnahmen in der Stadt Regensburg.
Als 1. Rate fließen 16.000 Euro an die Kath. Kirchenstiftung St. Emmeram für die Generalsanierung des ehemaligen Pfarrhauses (Gesamtzuschuss bis 2025 40.000 Euro), die Instandsetzung des ehemaligen Schreiberhauses am St. Katharinenspital wird mit einer 1. Rate in Höhe von 16.000 Euro bezuschusst (Gesamtzuschuss bis 2025 40.000 Euro). 19.800 Euro gehen an den Eigentümer eines Anwesens Am Gries und mit 4.700 Euro wird die Sanierung der Friedhofsmauer in Sallern bezuschusst.
Erneut wird die hervorragende Arbeit der Jugendbauhütte Regensburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz e.V. mit 15.000 Euro gefördert. Aus der Instrumentenförderung des Bezirks Oberpfalz erhält der Alpine Verein Regensburg e.V. 479 Euro.
Das Festspiel „Der Brandner Kaspar in der Hölle“ der Acht.Ster Kulturwerke e.V. wird mit 5.000 Euro bezuschusst.

 

Stadt Weiden i. d. OPf.
Einen Zuschuss von 2.000 Euro bewilligte der Kulturausschuss des Bezirkstages der Oberpfalz für die acht Weidener Meisterkonzerte.