Leichte SpracheSuche

Instrumentenbau- und -spielkurs 2020/21

Waldmünchen digital? Geht das? Nein! Das geht gar nicht!

Kein digitales Format der Welt wäre in der Lage, die Waldmünchen-Atmosphäre, diese unbeschreibliche Mischung aus Musik, Energie, Freundschaft, Völlerei, Gemeinschaft, Übernächtigung, die ganz eigenen Traditionen, die eng mit den Orten, Menschen und Räumen verbunden sind, zu reproduzieren.

Und so wie im Herbst die Devise lautete: „Lieber kein Waldmünchen als ein Waldmünchen-light“, so wird es auch keinen digitalen Ersatz für den Kurs geben. 

Um Euch aber die Wartezeit etwas zu erleichtern, haben wir hier als Überbrückungshilfe einige Links für Euch gesammelt, die Euch, sei es durch Inhalt oder Protagonisten, etwas Waldmünchen-Feeling vermitteln sollen. Analog zum Kurs starten die Inhalte am 28. Dezember freigeschaltet, wo sie dann bis zum 4. Januar abrufbar sind. 

Wir hoffen, dass wir uns im Neuen Jahr wieder auf dem ein oder anderem Kurs oder sonstigen Veranstaltung über den Weg laufen und wünschen Euch bis dahin vor allem Gesundheit und die Möglichkeit, Eurem Instrument die eine oder andere Note zu entlocken. 

Es grüßen Herzlich, Tobias, Vroni und Florian

Waldmünchen-Mantra zur Heraufbeschwörung besserer Zeiten, zur Melodie des Schaufelstiels zu singen. 

Schlosskeller, Schlosskeller, Aula, Aula. Schlosskeller, Schlosskeller, Aula, WÜM. 
Jubi, Jubi, Jubi, Jubi, Jubi, Jubi, Jubi, WÜM 
(alternativ: Vroni, Vroni, Vroni, Vroni, Vroni, Vroni, Vroni, Flo)

Weitere Strophen:

Kickertisch, Kickertisch, Schneide-, Schneide- Kickertisch, Kickertisch, Schneidezahn.
Schneide- Schneide- Schneide- Schneide - Schneide- Schneide- Zahn ist ab.  

Trostpflästerchen

Die Badische Bråtwurschtmusig hat ganz aktuell ein Rätsel für Euch hochgeladen.

Von der Agnes kommen diese vier schönen Geigenvideos:

Der Bezirk Schwaben hat bereits im Sommer eine Reihe von Kinderliedervideos aufgenommen, die man aber auch im Winter mitsingen kann.

Alle, die Coronakonform tanzen möchten, empfehlen wir, einmal in den Bavarian Line-Dance reinzuschnuppern, der vom Magnus kommt.

Johannes hat für die Dudelsackspieler ein sehr schönes Geheft zusammengestellt, das wir auf Anfrage gerne versenden. Hier schon mal ein Schnupperstück zum Download.

Von uns findet ihr auf unserer Facebook-Seite ein paar Videos zum Mitsingen und auf dieser Seite einen Überblick über unsere Noteneditionen und Publikationen.