Leichte SpracheSuche

Der Bezirk Oberpfalz sucht für das Freilandmuseum Oberpfalz in Nabburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Haustechniker (m/w/d) in Vollzeit

eingestellt am 29. Januar 2025

Das Freilandmuseum Oberpfalz ist das kulturelle Gedächtnis der Oberpfalz. Das Museum zeigt auf seinem 32 Hektar großen Museumsgelände die Alltags- und Baukultur der Oberpfalz im Kontext einer vorindustriellen, landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft. Zudem ist das Freilandmuseum Oberpfalz staatlich anerkannte Umweltstation und damit ein Träger der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie gewährleisten sowohl den technischen Betrieb des Freilandmuseums, die Instandhaltung als auch die Verkehrssicherheit auf dem Gelände sowie in den Museumsgebäuden .
  • Sie überprüfen und warten eigenständig gebäude- und sicherheitstechnischen Anlagen des Museums und bedienen die Regelungstechnik der verschiedenen Systeme. 
  • Sie sind für die Einhaltung der Klimakorridore im Museum sowie für die Betriebssicherheit unter Einhaltung der einschlägigen Normen verantwortlich.
  • Sie planen und errichten weitere technische Anlagen, beschaffen Material und Maschinen oder wirken bei der Vergabe an Dritte mit.  
  • Sie betreuen bei Veranstaltungen die Veranstaltungstechnik.
  • Sie führen die jährliche Elektroprüfung (VDE) durch.
  • Sie leisten 1st-Level-Support im Bereich der Netzwerkinfrastruktur in Zusammenarbeit mit dem zentralen IT-Support des Bezirks Oberpfalz.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene mindestens 3-jährige Berufsausbildung in einem für die Haustechnikertätigkeit einschlägigen handwerklichen, vorzugsweise elektrotechnischen Beruf mit der Befähigung zur VDE-Prüfung.  
  • Sie verfügen mindestens über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und Klasse L.
  • Wünschenswert sind einschlägige Berufserfahrungen in einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld.
  • Idealerweise verfügen Sie über weitere Fortbildungen etwa zum Sachkundigen für kraftbetätigte Tore, zur Befähigten Person Aufzüge, Sachkundiger für Hebezeuge, Drohnenführerschein oder sind bereit sich nach Bedarf entsprechend fortzubilden.
  • Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise aus.
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung und verfügen über ein sicheres, freundliches und serviceorientiertes Auftreten.
  • Sie haben große Affinität zur Arbeit in einem Freilandmuseum und dessen gesellschaftlichen Aufgaben und Funktionen.

Freuen Sie sich auf:

  • eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Gestaltungsspielraum
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in Form eines unbefristeten zukunftssicheren Beschäftigungsverhältnisses
  • eine angenehme und offene Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Umfeld
  • eine günstige Dienstwohnung
  • eine Jahressonderzahlung und leistungsabhängige Entgeltbestandteile nach den       Vorgaben des TVöD und den hierzu internen Regelungen (z. B. Leistungsprämien)
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • freien Eintritt ins Museum für Sie und Ihre Familie sowie weitere betriebliche Benefits
  • eine geräumige Dienstwohnung am Arbeitsort, die Ihnen bei Bedarf kostengünstig zur Verfügung gestellt wird. 

Weitere Informationen für Sie:

Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst ist familienfreundlich, zukunftssicher, flexibel und vor allem im Dienst des Allgemeinwohls.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe EG 7 TVöD bewertet. Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen einschließlich der umfangreichen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes und der betrieblichen Altersversorgung.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung ist für das Freilandmuseum Oberpfalz selbstverständlich. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Geschlechter, Religionen, sexueller Orientierungen und jeglichen Alters.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 23.02.2025 bevorzugt per E-Mail als pdf-Datei an

freilandmuseum@bezirk-oberpfalz.de

oder auf dem Postweg an:
Freilandmuseum Oberpfalz
Neusath 200
92507 Nabburg

Die Vorstellungsgespräche für diese Stelle finden voraussichtlich in der KW 9 / 10 statt.
Weitere fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Hammerl (Tel. 09433 2442-3000). Bei personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Herr Wolf (Tel. 0941 9100-4312) zur Verfügung.Einleitungstext…